Die Aufgabe ist von einem Umfang, dass sie durchaus dem Sprössling übertragen werden kann. Simpl selber steht nur ratgebend dabei und lässt ab und an eine schlaue Bemerkung fallen:
Schmierchen stehen
Unter dem Motto "Futtern wie bei Muttern" hat die Imkerei Simpl am letzten Samstag eine Honig-Verkostung im ReWe Markt vor Ort angeboten!
Hanami
Nicht nur ganz Japan freut sich über das Betrachten der Kirschblüten. Hanami, das japanische Kirschblütenfest, ist auch ein Freudentag für die Imker. Leutet doch die Kirschblüte die Bienensaison ein. Daher nun ein weiterer Beitrag aus der beliebten Serie "Was der Imker tut":
7. Dezember: Tag des Honigs!
Weltweit feiern die Menschen am 7. Dezember den Tag des Honigs. Man ehrt den Honig, die Biene und -natürlich- die Imker.
Honeymoon!
Bienen zu halten hat einen großen Vorteil: Man kann ab und zu was einsammeln! Kann man zwar auch, wenn man einen Hund hat, aber das Bienenerzeugnis verkauft sich in der Regel etwas besser.
Dafür ist der Aufwand bei den Bienen etwas größer. Bloß eine kleine Tüte zücken und "Rein damit!" rufen reicht für uns Imker nicht aus.
Im 8. Kreis der Hölle: Abmahn-Anwälte
Juni 2018:
Der Laden und die Biene brummt. Honig wird geerntet, die Zargen geschleppt. Die Schleuder schleudert und der Rubel rollt.
So sollte es sein. Erschöpft, aber glücklich sollte der Imker allabendlich die Tastatur zücken und es via Blogeintrag in die Welt posaunen:
"Der Honig fließt!"
Ihr ahnt es sicher schon: Hier schwingt ein "aber" mit....
Divide et impera!
Was ein Machiavelli kann, kann ein Simpl schon lange!
Das Wetter ist gut, die Völker wachsen, also wird geteilt.
Imker sind auch nur Menschen
"Der Imker lebt immer in der Hoffnung"
Diesen ebenso schönen wie richtigen Sinnspruch schreibe ich aktuell auf meine Autogrammkarten. Also, "schriebe ich", müsste es richtig heißen, denn ich lebe nicht nur in der Hoffnung, sondern -was die Nachfrage nach Autogrammkarten von Imker Simpl angeht- auch im Konjunktiv.
Seminar, Teil I
Der Schulungsleiter tritt vor und erläutert die Agenda: Anwesenheit kontrollieren, in die Wer-bekommt-Pizza-Liste-eintragen, Pausenzeiten. Er blickt in die Menge: " Ende gegen 17:00 Uhr. Oder auch später..." Ich blicke zurück und zucke nicht mit der Wimper.
Werde Imker: # 00 Wieso, weshalb, warum?
Starten wir mit Tipps & Tricks, spannenden Berichten unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" und Merksätzen zum Ausschneiden und Sammeln